Online Anmeldungen Pfaffenhofen

DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)

Liebe Patient*innen,

auf Grund der aktuell besonders hohen Auslastung unserer DBT-Station können wir momentan keine weiteren DBT-Anmeldungen mehr entgegennehmen. Sobald die Anmeldung für ein DBT-Vorgespräch (Voraussetzung für eine Aufnahme in unser DBT-Programm) wieder verfügbar ist, wir werden Sie so zeitnah wie möglich über diese Homepage informieren.

Wenn Sie in der Vergangenheit bereits in unserem DBT-Setting behandelt wurden und Sie sich zur 6-wöchigen DBT-Intervalltherapie anmelden möchten, nutzen Sie bitte das Onlineformular zur DBT-Intervalltherapie.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Akut-Aufnahmestation sind. Sollten Sie akuteren Behandlungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an das für Sie und Ihren Wohnort zuständige Akutkrankenhaus. Vielen Dank!

PDT (Psychodynamische Therapie)

In der psychodynamischen Therapie (PDT) stehen Ihnen zehn vollstationäre Behandlungsplätze für Psychotherapie basierend auf einem modernen, wissenschaftlich fundierten psychodynamischen Behandlungskonzept zur Verfügung. Unser Behandlungsangebot richtet sich primär an stationär-psychiatrisch behandlungsbedürftige Erwachsene mit Problemschwerpunkten in zwischenmenschlichen Beziehungen, weitgehend unabhängig von der zugrunde liegenden psychiatrischen Diagnose. In der psychodynamischen Behandlung geht man davon aus, dass ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit durch aktuelle Lebenslagen wieder hervorgerufen werden, sich in aktuellen Beziehungen wiederholen und letztlich psychisches Leiden hervorrufen. Wir holen Sie als Patient dort ab, wo Sie unmittelbar leiden und Hilfe suchen. Dadurch beginnt die psychotherapeutische Arbeit in der Gegenwart und ist damit für Sie rasch umsetzbar.

Zur Vereinbarung eines Vorgesprächs füllen Sie bitte nachstehendes Formular aus: Online Anmeldung PDT

Telefonische Anfragen richten Sie bitte Eva Miksch, psychologische Leitung der PDT, unter der Telefonnummer 08441/ 4059-0

 

Tagesklinik

Voraussetzungen für eine tagesklinische Behandlung sind:

  • die Möglichkeit und Fähigkeit täglich die Wegstrecke zur Tagesklinik und wieder nach Hause zurücklegen zu können
  • die Fähigkeit, die Abende und Wochenenden gestalten und strukturieren zu können
  • die Versorgungsmöglichkeit im häuslichen Umfeld
  • eine weitgehende körperliche Mobilität und Selbständigkeit
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an den Therapien
  • die Teilnahme an einem Vorgespräch zur Klärung der Voraussetzungen

Für Patient*innen, die aus der vollstationären in die teilstationäre Behandlung der Tagesklinik Pfaffenhofen überwechseln, sollte durch vorherige Beurlaubungen über Nacht und/oder über das Wochenende gewährleistet sein, dass sie in der Lage sind, ihren Alltag eigenverantwortlich zu bewältigen. Eine regelmäßige Teilnahme an den Therapien und das tägliche Einhalten der Therapiezeiten (Montag – Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr, Freitag 08.00 – 14.00 Uhr) ist selbstverständlich.

Wenn Sie an einer Behandlung in unserer Tagesklinik interessiert sind, füllen Sie bitte die Online Anmeldung aus. Falls möglich hängen Sie Ihren aktuellen Vorbefunden an.

Online Anmeldung Tagesklinik Pfaffenhofen