16.09.22 ab 19.00 Uhr im Danuvius Haus Ingolstadt
Risikofaktoren der Demenz vorbeugen – Was können wir persönlich tun?
Kann ein gesunder und aktiver Lebensstil bis ins hohe Alter diverse Risikofaktoren an einer Form der Demenz zu erkranken reduzieren? Im Laufe unseres Lebens ist es nie zu früh oder zu spät, um mit entsprechender Vorbeugung zu beginnen.
Freuen Sie sich auf einen interessanten und gesunden Vortrag zum Thema Prävention durch den Sozialpädagogen und Wohnbereichsleitung des Danuvius Hauses aus Wohnbereich 1, Herrn Erald Kurti,.
20.09.22 ab 19.00 Uhr im Danuvius Haus Ingolstadt
Mythos Pflegeheim – Schritt ins Ungewisse
Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen zuhause kaum mehr möglich ist. Spätestens dann wird sich die bange Frage gestellt, Pflegeheim ja oder nein. Dabei muss es nicht immer der Anfang vom Ende bedeuten, sondern es gibt durchaus positive Aspekte, für den oftmals letzten Lebensabschnitt eines Menschen bei einem Umzug in eine Pflegeeinrichtung.
Die Einrichtungsleitung des Danuvius Haus Ingolstadt, Frau Beate Fröhlich, erklärt Ihnen in ihrem Vortrag die dazugehörigen Prozesse bei einem Heimeinzug und gibt Hilfestellung, wenn die eigenen Schuldgefühle und das Loslassen die Entscheidung erschweren.
23.09.22 ab 19.00 Uhr im Danuvius Haus Ingolstadt
Leben und Erleben im fortgeschrittenen Stadium einer Demenz – Zur Bedeutung der Selbstbestimmung
Bedingt durch geistige Abbauprozesse werden Betroffene trotz körperlicher Unversehrtheit immer handlungsunfähiger. Dabei wird der Mensch jedoch nicht zu einem willenlosen Wesen, sondern setzt sich unentwegt wie jeder Mensch für die Erhaltung seiner Selbstbestimmung ein.
Die Pflegewissenschaftlerin Frau Dr. rer. medic. Beatrix Döttlinger gibt anhand von praktischen Beispielen einen Einblick in ihre professionelle Alltagspraxis in der Begleitung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz und deren professionellen Begleiter*innen.
Die Personenzahl der Vorträge ist auf 25 Personen begrenzt. Bitte melden Sie nicht mehr wie 2 Personen gleichzeitig an. Anmeldungen erfolgen mit Angabe des Namens und Telefonnummer über die E-Mail Adresse: info@danuviushaus.de
Hinweise zur Anmeldung bzgl. Datenschutz finden Sie auf dieser Website unter https://www.danuviusklinik.de/datenschutz/