MVZ AidA GmbH

Das Ambulanzzentrum in der Altstadt (AidA) ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit psychiatrisch-psychotherapeutischer Ausrichtung unter der Leitung von Frau Dr. med. Hildegund Weber, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie.

Wir garantieren eine optimale Versorgung unserer Patienten auf hohem medizinischem, menschlichem und organisatorischem Niveau.

Bei der Diagnostik und Behandlung wenden wir stets aktuelle medizinische Standards an, die wir durch eine systematische Fortbildung unserer Mitarbeiter sicherstellen.

Sie stehen als Patient an erster Stelle. Damit Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen ist ein freundlicher, aufmerksamer und kompetenter Umgang eine Selbstverständlichkeit für uns.

Unser Bestreben ist es, durch geeignete Maßnahmen die erforderlichen Wartezeiten in unserer Praxis möglichst gering zu halten.

„Qualität ist kein Zufall!“

Deshalb lassen wir uns regemäßig nach der DIN ISO 9001:2015 zertifizieren

Wir gehören auch dem regionalen Praxisverbund GOIN an und sind Partner des Gesundheitsnetzwerk Leben.

www.goin.info

Krankheitsbilder

Jeder von uns kennt Tage, an denen alles grau in grau erscheint oder Situationen, in denen Probleme oder Belastungen zu Unwohlsein, Schlafstörungen, Anspannung oder Ängsten führen. Diese normalen, meist wieder rasch abklingenden Verstimmungen sind von länger dauernden psychischen Beschwerden mit Krankheitswert zu unterscheiden.

In unserer Praxis behandeln wir alle psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters: 

  • Angststörungen
  • Bipolare Störungen
  • Demenzen
  • Depressionen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Schizophrenien
  • somatoforme Beschwerden
  • Suchterkrankungen
  • Zwangsstörungen

Eine fachgerechte und wenn möglich frühzeitige Behandlung verspricht Besserung oder auch Heilung.

Grundlage für eine Diagnosestellung ist ein eingehendes, vertrauensvolles und offenes Gespräch mit Ihrem PsychiaterIn / PsychotherapeutIn über die Beschwerden, darüber, wie und in welchem Zusammenhang sich diese Beschwerden entwickelt haben und über Ihre persönliche soziale und berufliche Situation sowie seelische Entwicklung.

Da psychische Auffälligkeiten auch körperliche Ursachen haben können, werden gegebenenfalls in unserer Praxis Labor- oder testpsychologische Untersuchungen durchgeführt oder weitere Zusatzuntersuchungen veranlasst, wie z. B. eine bildgebende Diagnostik des Gehirns oder ein EEG (Hirnstromkurve).

Unser Behandlungsspektrum umfasst:

  • Diagnostik und Therapie von psychiatrischen Krankheitsbildern
  • Wissensvermittlung über die Erkrankung, Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten
  • Krankheitsspezifische Beratung von Patienten und ihren Angehörigen
  • moderne Psychopharmakotherapie
  • Gesprächstherapie
  • Notfallbehandlung
  • Kriseninterventionsgespräche
  • ambulante Nachsorge nach stationären Behandlungen
  • Versorgung psychisch Kranker in Alten- und Pflegeheimen

Weitere Informationen zu Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden finden Sie unter:

www.npin.de
www.psychenet.de

Schwerpunkte

Verhaltenstherapie

Der Kerngedanke ist, dass (problematisches) Verhalten erlernt wurde und auch wieder „verlernt“ werden kann, bzw. neue, angemessenere Verhaltensmuster unter Einbezug des Erlebens, der Gedanken und Gefühle gelernt werden können. Typische Elemente einer Verhaltenstherapie sind z.B. Problem- und Bedingungsanalysen für eine genaue Diagnose und Klärung des Problems. Die Arbeit ist Ziel- und Lösungsorientiert, häufig werden Verhaltensübungen eingesetzt, die sowohl offen (in der Sitzung oder als Hausaufgaben) oder auch verdeckt, d.h. nur in der Vorstellung durchgeführt werden können. Klassische therapeutische Techniken der Verhaltenstherapie sind Konfrontation mit beispielsweise angstauslösenden Reizen (z.B. Exposition, systematische Desensibilisierung), Verstärkung („Belohnung“) von erwünschten und Löschung („Nichtbeachtung“) unerwünschten Verhaltens.

Tiefenpsychologische fundierte und analytische Einzeltherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die analytische Psychotherapie (Psychoanalyse) gehen davon aus, dass Krankheitssymptomen – seien es Ängste, Depressionen, Selbstwertprobleme oder körperliche Symptome – „unbewusste oder verdrängte seelische Vorgänge“ (Konflikte/Gefühle) zugrunde liegen. Aufgrund von Erlebnissen und Erfahrungen im Leben (vor allem während der Kindheit und Jugend) entstehen unbewusst Prozesse, die z.B. den Umgang mit Anderen, den eigenen Selbstwert oder den Umgang mit Schuld und Aggressionen betreffen und das bewusste Seelenleben und Verhalten stark beeinflussen können. Durch aktuelle Lebensereignisse – etwa ein neuer Chef, eine neue Partnerschaft, die Geburt eigener Kinder, Verlusterlebnisse, kränkende oder traumatische Ereignisse – können diese unbewussten Mechanismen an die Oberfläche kommen. Dies ist häufig jedoch ein unzureichender oder unglücklicher Lösungsversuch, der zu seelischen oder körperlichen („psycho-somatischen“) Symptomen führt.

Sigmund Freud, dessen Forschungen diesen beiden Therapieverfahren zugrunde liegen, hat einmal formuliert, dass durch die o.g. „aufdeckenden Psychotherapieverfahren“ der Patient wieder „Herr im eigenen Haus“ werden kann, das heißt, dass er seinen quälenden Symptomen nicht mehr fassungslos und ohnmächtig gegenüber stehen muss. Er hat in diesem Zusammenhang den Satz „Hinschauen macht frei“ geprägt, was bedeutet, dass das „in die Tiefe Gehen“ und das Verstehen der eigenen unbewussten Abläufe dem Menschen eine Besserung/ein Verschwinden der Symptome ermöglicht.

Untersuchung von Gedächtnisstörungen

Einen Namen vergessen, die Brille verlegen oder im Gespräch den Faden verlieren: Von normaler Zerstreutheit über die altersbedingte Demenz bis zur „retrograden Amnesie“ – Gedächtnisstörungen können ganz unterschiedlich sein und viele verschiedene Ursachen haben. Vorübergehende, nicht krankhafte Gedächtnisstörungen treten z.B. auf bei Stress, Schlafmangel, anhaltenden Sorgen oder Flüssigkeitsmangel und sind harmlos. In manchen Fällen stecken hinter kognitiven Leistungsstörungen körperliche oder seelische Erkrankungen, beispielsweise Gefäßerkrankungen oder Depressionen. Eine verminderte Denk- und Merkfähigkeit ist vor allem ein klassisches Anzeichen einer Demenz. Demenzerkrankungen treten vorwiegend ab einem Lebensalter von 65 Jahren auf. Die häufigere Form ist die (altersbedingte) Alzheimer-Demenz, bei der sich spezielle Eiweißfragmente im Gehirn anlagern und die Nervenzellen nach und nach absterben. In manchen Fällen geht Demenz auf eine gestörte Durchblutung des Gehirns zurück, dann liegt eine sogenannte vaskuläre Demenz vor. Starker Alkohol- und Drogenkonsum oder eine Schädel-Hirnverletzung können ebenfalls Gedächtnisstörungen verursachen.

Je früher die Symptome ärztlich abgeklärt werden, desto besser sind die Erfolgschancen bei einer Therapie!

Team

Dr. med. Hildegund Weber – Ärztliche Leitung, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie

Dr. phil. Iris Schneider – Psychologische Psychotherapeutin

Marie-Lena Brauer – Psychologische Psychotherapeutin

Dr. med. Katharina Poljak – Fachärztin für psychotherapeutische Medizin

Sabrina Schisler – MFA (Praxismanagerin)

Anita Rosbor-Bieringer – Arzthelferin

Inge Huber – Arzthelferin

Organisation

Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung unter 0841 3708550 zu unseren Öffnungszeiten:

Bitte beachten Sie, dass das Ambulanzzentrum in der Altstadt (AidA)  rein psychiatrisch/psychotherapeutisch tätig ist.

Montag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 07.30 – 13.00 Uhr

Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen rechtzeitig, mindestens 24 Stunden vorher, abzusagen.

Vorbereitung auf den ersten Termin

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Krankenversichertenkarte
  • Falls vorhanden Überweisungsschein (nicht zwingend erforderlich)
  • Ihre Medikamente oder einen aktuellen Medikamentenplan
  • Frühere Arztberichte
  • Untersuchungsergebnisse (insbesondere aktuelle Laborergebnisse, Befunde von Computer- oder Kernspintomogrammen des Schädels).
  • Schulzeugnisse bei einer ADHS-Abklärung
  • Lesehilfe bei einer geplanten testpsychologischen Untersuchung

Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte im Notfall an:

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KVB Telefon 116 117
  • Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: Telefon 0180 / 6553000 
    www.krisendienst-psychiatrie.de
    E-Mail: info@krisendienst-psychiatrie.de
  • Telefonseelsorge: 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222

Wir bieten Videosprechstunden an:

  1. Termin vereinbaren
  2. Zugangscode per E-Mail von MVZ Aida erhalten
  3. Video-Sprechstunde starten:
    Anmelden auf sprechstunde.online mit Ihrem Zugangscode und das Online-Wartezimmer betreten.
MVZ AidA GmbH
85049 Ingolstadt
Schulstraße 26
Telefon 0841/3708550
Fax 0841/3708551