Anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit öffnete die Danuvius Klinik Pfaffenhofen am 15. Oktober 2025 ihre Türen für Interessierte. Beim Tag der offenen Psychiatrie erhielten diese spannende Einblicke in die Arbeit und vielfältigen Therapieansätze der Klinik.
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Thomas Messer, Ärztlicher Direktor der Danuvius Klinik GmbH und Leitender Chefarzt der Danuvius Klinik Pfaffenhofen, fanden Hausführungen durch die verschiedenen Bereiche der Klinik statt. Dabei konnten die Teilnehmenden nicht nur die Räumlichkeiten kennenlernen, sondern auch direkt mit Mitarbeitenden aus Medizin, Pflege und Therapie ins Gespräch kommen.
Ein besonderes Highlight waren die Präsentationen der therapeutischen Angebote, darunter Einblicke in die Kunst- und Musiktherapie, die wesentliche Bestandteile des ganzheitlichen Behandlungskonzepts der Danuvius Kliniken sind. Diese kreativen Therapieformen unterstützen Patienten dabei, Emotionen auszudrücken, Selbstwirksamkeit zu erleben und psychische Stabilität zu fördern.
„Resilienz ist der beste Weg, psychischen Erkrankungen vorzubeugen“
Begleitend zum Aktionstag veröffentlichte der Pfaffenhofener Kurier ein Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Messer unter dem Titel „Mit Resilienz durch die Krise“. Darin spricht er über den stetigen Anstieg psychischer Erkrankungen und erklärt, was jeder Einzelne tun kann, um seine seelische Gesundheit zu stärken.
„Wir beobachten eine Zunahme von Depressionen und Angsterkrankungen, die etwa 70 Prozent der psychischen Störungen ausmachen“, erläutert Prof. Messer. „Ursachen sind vielfältig – von gesellschaftlichem Druck und Vereinsamung bis hin zu biologischer Anfälligkeit. Entscheidend ist, wie widerstandsfähig jemand ist, also wie gut seine Resilienz ausgebildet ist.“
Diese psychische Widerstandskraft könne, so Messer, gezielt gestärkt werden, etwa durch Achtsamkeit, Bewegung, strukturierte Tagesabläufe und soziale Kontakte. Auch Sport spiele eine wichtige Rolle: „Er hat eine ähnliche Effektstärke wie Antidepressiva und senkt nachweislich das Depressionsrisiko.“
Ein Tag für mehr Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit
Mit dem Tag der offenen Psychiatrie möchte die Danuvius Klinik Berührungsängste abbauen, Aufklärung fördern und zeigen, dass psychische Erkrankungen gut behandelbar sind.
„Psychische Erkrankungen sind wie andere Erkrankungen auch, sie sind diagnostizierbar und vor allem gut behandelbar“, betont Prof. Messer. „Resilienzförderung ist dabei das A und O. Sie ist der beste Weg, psychischen Erkrankungen vorzubeugen.“
Das große Besucherinteresse am Aktionstag zeigt, wie wichtig der offene Dialog über psychische Gesundheit ist und wie sehr das Thema die Gesellschaft bewegt.